Europa-League-Auslosung im LIVETICKER
Ab 13 Uhr erfährt Red Bull Salzburg den Gegner für das Sechzehntelfinale der Europa League. Wir berichten von der Auslosung im schweizerischen Nyon ab 12.55 Uhr im LIVETICKER.
483
29k
56k
Ab 13 Uhr erfährt Red Bull Salzburg den Gegner für das Sechzehntelfinale der Europa League. Wir berichten von der Auslosung im schweizerischen Nyon ab 12.55 Uhr im LIVETICKER.
Red Bull Salzburg hat am Sonntag im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga die Gelegenheit, sich über das Ausscheiden in der Champions League hinwegzutrösten. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen den LASK wäre der Titelverteidiger wieder Tabellenführer. Wir berichten ab 16.50 Uhr im LIVETICKER.
"Es ist eines der größten Spiele in der Geschichte des Vereins." Diese Aussage von Salzburgs Trainer Jesse Marsch am Dienstag unterschtreicht die Brisanz des morgigen Champions-League-Duells gegen Atletico Madrid. Wir berichten ab 20. 50 Uhr im LIVETICKER.
Die Regierung beschließt heute, unter welchen Bedingungen Schulen und Handel ab kommender Woche wieder öffnen dürfen. Andere Maßnahmen des vor gut zwei Wochen verschärften Corona-Lockdowns dürften vorerst bestehen bleiben.
Der Druck für Red Bull Salzburg könnte vor dem fünften Champions-League- Duell nicht höher sein. Für die Bullen heißt es siegen oder fliegen. Daher spricht Trainer Jesse Marsch am Montag vor dem Abflug nach Russland von einem "Muss-Sieg".
Der EC Red Bull Salzburg trifft am Freitag um 19.15 Uhr in der ICE Hockey League auf Hydro Fehérvár AV19. Wir berichten im LIVETICKER.
Die Aufgabe für Red Bull Salzburg könnte kaum schwieriger sein. Wenn die Bullen am Mittwoch gegen Champions-League-Sieger Bayern München bestehen wollen, braucht es eine Top-Leistung. Ob das gelingt, erfahrt ihr hier im S24-LIVETICKER ab 20.50 Uhr direkt aus der Allianz Arena.
Red Bull Salzburg trifft in der achten Bundesliga-Runde am Samstag auf Sturm Graz. Wir berichten ab 16.50 Uhr im LIVETICKER.
Pressekonferenz mit Innenminister Karl Nehammer, Franz Ruf (Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit) und Gerhard Pürstl (Wiener Polizeipräsident)